Optometrie & Screening
Mit wachsender Lebenserwartung nehmen Fälle altersbedingter Erkrankungen am Auge zu, sowie die Lebensspanne in welcher die Betroffenen mit dieser Beeinträchtigung leben müssen. In Deutschland erblinden jährlich rund 10.000 Menschen, Tendenz steigend. Die häufigste Ursache dafür sind die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), das Glaukom (Grüner Star) und die diabetische Retinopathie (DR). Viele Erblindungen sind unnötig und ließen sich mit Hilfe einer rechtzeitigen Erkennung vermeiden. Das Problem ist: Die meisten Betroffenen wissen nicht von ihrer Erkrankung und vernachlässigen aus verschiedenen Gründen die empfohlenen Routineuntersuchungen beim Augenarzt. Umso wichtiger wird jetzt und in Zukunft eine umfangreiche Präventionsarbeit in der Augengesundheit.
Bei OPTIK IM BACHVIERTEL wird mittels Wellenfrontmesstechnik vollautomatisch und hochpräzise ein “Fingerabdruck” Ihrer Augen mit allen relevanten Parametern erstellt. Dadurch können sämtliche Refraktions-Werte, in Abhängigkeit von Helligkeit und von Abbildungsfehlern höherer und niedriger Ordnung für Ferne und Nähe, ermittelt werden. Gleichzeitig bieten zusätzliche Messungen weitere aufschlussreiche Ergebnisse über Parameter, wie zum Beispiel den Augeninnendruck.
OPTIK IM BACHVIERTEL bietet Ihnen ein Screening des Augenhintergrundes in weniger als 3 Minuten. Auf Wunsch erhalten Sie sofort einen Bericht über den Umfang und das Ergebnis des durchgeführten Screenings.*
* Die Befunderhebung und Behandlung einer diagnostizierten Augen- oder Netzhauterkrankung obliegt weiterhin dem Augenarzt.
Verschiedene Screening-Verfahren
Messung der Hornhauttopografie und Hornhautdicke
Kontaktlose Augeninnendruckmessung
Messung der Abbildungsfehler der Augen mittels Wellenfronttechnologie
- siehe Augenoptik